09.04.2008: Russische Raumfähre "Buran" auf dem Rhein

Ein mit der russischen Raumfähre «Buran» beladenes Pontonschiff schwamm heute auf dem Rhein und passierte Bonn gegen 10 Uhr. Ziel des ungewöhnlichen Schiffstransportes ist das Technikmuseum Speyer. Die den amerikanischen Spaceshuttles ähnelnde «Buran» («Schneegestöber») soll die neue Attraktion des Technikmuseums werden. DocBoris war natürlich vor Ort! ;-)

 Active Image

BURAN wurde 1988 mit der Trägerrakete Energiya, der nach der Saturn V und der russischen Mondrakete N1 stärksten je gebauten Rakete, unbemannt in den Weltraum befördert und landete nach zwei Erdumrundungen sicher wieder in Baikonur. Zum Vergleich: Energiya konnte bei einem Startgewicht von 1277 t eine Nutzlast von 22 t in eine geostationäre Bahn befördern, etwa doppelt so viel wie die stärkste Version der Ariane 5.

BURAN sollte bis zu 14 Personen oder bis zu 30 t Nutzlast in eine Erdumlaufbahn befördern, also mehr als das US Shuttle. Das BURAN Programm wurde, wie auch das der Trägerrakete Energiya, hauptsächlich aus finanziellen Gründen nach dem Auseinanderfallen der UDSSR eingestellt.

Leider wurde diese einzige fertig gebaute Flugeinheit 1992 bei dem Einsturz der Halle, in der sie sich befand, total zerstört.

Sample Image


Bei dem jetzt nach Speyer beförderten Modell der BURAN handelt es sich um den Prototyp BTS-02, der als einziges Modell mit externen Triebwerken ausgerüstet war, die einen Start der BURAN von einem Flugplatz aus für atmosphärische Flug- und Landetests ermöglichten. Zum Vergleich: das US Shuttle hatte diese Möglichkeit der Erprobung nicht und musste für aerodynamische Tests in der Atmosphäre mit einer Boeing 747 in 10 Km Höhe transportiert werden und wurde dann von dort aus für einen antriebslosen Flug freigegeben.

Während der Olympischen Spiele in Sydney wurde dieser Prototyp ausgestellt, später aber nach Bahrein befördert, wo es jedoch aufgrund von Rechtsstreitigkeiten nie zu einen Ausstellung kam und BURAN schließlich in einem Schuppen vor sich hin rottete.

So endete also eines der aufregendsten Entwicklungsprogramme der Raumfahrtgeschichte, bis es dann endlich dem Technikmuseum Speyer gelang, für einen Betrag im Millionenbereich die Raumfähre aus ihrem Dornröschenschlaf zu erlösen und auf den Weg nach Speyer zu bringen. (Quelle:www.marssociety.de )